Die aktuellen Kleintiernotdienste finden Sie hier

Silvesterangst bei Hund und Katze

Silvester ist für viele ein fröhlicher Anlass, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr zu begrüßen. Doch für Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, kann dieser Abend oft stressig und beängstigend sein. Laut einer Studie sind laute Geräusche und plötzliche, unerwartete Geräusche wie Silvesterknaller für viele Tiere eine große Quelle der Angst. Um sicherzustellen, dass Ihr Haustier sicher und so entspannt wie möglich ins neue Jahr kommt, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können.

 

Ruhiger Rückzugsort: Schaffen Sie einen sicheren und ruhigen Raum für Ihr Tier, in den es sich zurückziehen kann. Dies kann ein Zimmer mit wenig Lärm oder ein gemütlicher Platz mit seinen Lieblingsdecken und Spielzeugen sein.

Schließen Sie alle Fenster, Gardinen und Rollos.

 

Vertraute Geräusche: Spielen Sie beruhigende Musik oder lassen Sie den Fernseher laufen, um die Geräusche von draußen zu überdecken. Dies kann helfen, die Angst der Tiere zu reduzieren.

 

Training und Gewöhnung: Wenn möglich, gewöhnen Sie Ihren Vierbeiner bereits im Vorfeld an laute Geräusche. Sie können mit leisen Geräuschen beginnen und die Lautstärke allmählich steigern, damit Ihr Tier lernt, dass diese Geräusche nicht bedrohlich sind.

 

Medikamente vom Tierarzt: In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, mit einem Tierarzt über Beruhigungsmittel oder alternative Lösungen zu sprechen, welche Ihrem Tier helfen können, die Silvesternacht entspannter zu erleben.
Hierbei ist es wichtig sich frühzeitig zu informieren! Viele Medikamente müssen schon einige Tage bis Wochen vor Silvester gegeben werden.

 

Ablenkung: Bieten Sie Beschäftigung, wie z.B. Kauspielzeuge oder interaktive Spiele, an, um Ihr Tier abzulenken und die Aufmerksamkeit von den lauten Geräuschen wegzulenken.

 

Sicherheitsvorkehrungen: Achten Sie darauf, dass Ihre Tiere an Silvester sicher sind. Halten Sie Ihre Hunde an der Leine, wenn Sie nach draußen gehen. Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen geschlossen sind, um zu verhindern, dass Ihr Vierbeiner aus Angst wegläuft.

 

Ruhig bleiben: Ihre eigene Gelassenheit kann sich positiv auf Ihr Tier auswirken. Versuchen Sie selber ruhig zu bleiben. Vermeiden Sie übermäßiges Trösten, da dies signalisieren könnte, dass es einen Grund zur Sorge gibt.

 

Fazit

Mit ein wenig Vorbereitung und Rücksicht wird der Jahreswechsel auch für unsere Vierbeiner stressfrei. Wir wünschen Ihnen und Ihren tierischen Begleitern einen ruhigen und gesunden Start ins neue Jahr!